Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

SNCF Wagons Céréaliers à essieu de 1954. Achswagen von SNCF Wagons Céréaliers aus dem Jahr 1954.


 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen
 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen
 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen
 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen
 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen
SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 12
Best.-Nr.: 

V12NSB50007

Autor/Copyright: Stéphane Bigalet (SB5)
Bereitstellung: 15.10.2020
Dateigrösse: 64.31 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

A l’origine, le transport de céréales est réalisé à l’aide de sacs chargés dans de simples wagons couverts, exigeant un travail de manutention intense. Le premier wagon-trémie spécialisé dans le transport des céréales est mis au point par la firme De Dietrich, en 1933, qui contre toute attente réalise une série de 10 wagons à bogie, forte de son expérience dans les wagons à minerais, ces wagons seront livrés au réseau ferroviaire de l’Alsace Loraine. Et puis plus rien malgré le haut niveau technique du wagon, la modernité n’a pas su convaincre. Il faudra attendre les années 1950, pour voir les premiers wagons citernes pour céréales mais à essieux cette fois-ci. Ces wagons, les « Céréaliers » furent des wagons de référence durant deux décennies. La Compagnie de Transport de Céréales (CTC) est créée en 1949, mais il n’y a toujours pas de wagons spécialisés. En 1952, la SNCF commande à la société Baume et Marpent dans le Nord une première série de 100 citernes à céréales qu’elle met à disposition de la CTC en location. De nombreuses séries de wagons à 2 essieux sur les bases du céréalier Standard D vont voir le jour. Les principaux constructeurs sont Frangéco, Carel, Cadoux, Richard entre autres et la diversité des constructions est grande. Le parc de ces wagons est généralement peint en gris, surtout dans les premières années de carrière, mais d’autres couleurs apparaîtrons par la suite. Deux variantes des céréaliers à essieux sont construites dans la seconde moitié des années 50 par la société Frangéco. Ces variantes sont proposées avec conduite blanche sans sabot de frein et d’autres freinés. Des modèles sont aussi livrés avec boîtes d’essieu à Tampon ou avec boîtes d’essieu à Rouleau en fonction de l’époque de circulation de ces wagons.

Leur capacité de chargement est de 30 tonnes pour 43 m3, et la partie inférieur de la citerne formant deux trémies de déchargement par gravité. De très nombreuses décorations leur ont été appliquées tout le long de leur longue carrière, et certains wagons seraient encore en activité. Ces wagons étaient souvent incorporés aux convois courant du régime ordinaire, et desservaient les gares où sont implantés de petits silos servant aux productions locales.

Ursprünglich erfolgte der Getreidetransport mit Säcken, die in einfache Kastenwagen verladen wurden, was intensive Handhabungsarbeiten erforderte. Der erste Trichterwagen, der auf den Transport von Getreide spezialisiert war, wurde 1933 von der Firma De Dietrich entwickelt, die entgegen allen Erwartungen eine Serie von 10 Drehgestellwagen herstellte und mit ihrer Erfahrung mit Erzwagen an das elsässisch-lorentinische Eisenbahnnetz lieferte. Und dann nichts mehr trotz des hohen technischen Niveaus des Wagens, die Modernität konnte nicht überzeugen. Wir mussten bis in die 1950er Jahre warten, um die ersten Getreidekesselwagen zu sehen, diesmal mit Achsen. Diese Waggons, die "Céréaliers", waren zwei Jahrzehnte lang Referenzwaggons. Die Compagnie de Transport de Céréales (CTC) wurde 1949 gegründet, aber es gab noch immer keine Spezialwagen. 1952 bestellte die SNCF bei der Firma Baume et Marpent im Norden eine erste Serie von 100 Getreidetanks, die sie dem CTC zur Miete zur Verfügung stellte. Es wurden zahlreiche Serien von 2-achsigen Wagen auf der Grundlage des Getreidetankwagens Standard D geschaffen. Die wichtigsten Hersteller sind Frangéco, Carel, Cadoux, Richard und andere, und die Vielfalt der Konstruktionen ist groß. Der Fuhrpark dieser Fahrzeuge ist im Allgemeinen grau lackiert, vor allem in den ersten Jahren der Karriere, aber andere Farben werden später auftauchen. Zwei Varianten der Achskorntanker werden in der zweiten Hälfte der 50er Jahre von der Firma Frangéco gebaut. Diese Varianten werden mit weißer Lenkung ohne Bremsbacken und andere mit Bremsen angeboten. Je nach Alter der Fahrzeuge sind sie auch mit gepufferten Radsätzen oder je nach Alter der Fahrzeuge mit Rollenradsätzen erhältlich.

Ihre Ladekapazität beträgt 30 Tonnen für 43 m3, wobei der untere Teil des Tanks zwei Schwerkraft-Entladetrichter bildet. Während ihrer langen Karriere wurden sie mit zahlreichen Dekorationen versehen, und einige der Wagen sollen noch immer in Betrieb sein. Diese Wagen wurden oft in die regulären Regimekonvois eingebaut und bedienten Stationen mit kleinen Silos für die lokale Produktion.

Technische Daten:

Tare: 9.8t à 10.7t.

Frein: à vis et W.

Empattement: 5.400 m.

Capacité: 43 m3 (430 HL) (30 Tonnes).

Constructeurs: Richard, Frangéco, Carel, Cadoux.

Wagon de Type B de 1954.

Les wagons N°1 sont munis d'axes permettant le chargement et le déchargement des céréales. Ces axes sont utilisable manuellement et par contacts.

Poids des wagons, environs 35 000 KB.

Tara: 9,8t bis 10,7t.

Bremse: Schraube und W.

Radstand: 5.400 m.

Fassungsvermögen: 43 m3 (430 HL) (30 Tonnen).
Hersteller: Richard, Frangéco, Carel, Cadoux.

Wagen Typ B von 1954.

Die Wagen Nr. 1 sind mit Achsen zum Be- und Entladen von Getreide ausgestattet. Diese Achsen können manuell und mit Kontakten verwendet werden.


Fahrzeuggewicht etwa 35.000 KB.

Lieferumfang:

Le contenu du set est:

Der Inhalt des Sets ist:

SNCF_CEREALE_CTC_1_Ep3_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_CTC_2_Ep3_SB5.3dm,

SNCF_CEREALE_GMD_1_Ep4_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_GMD_2_Ep4_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_GMST_1_Ep3_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_GMST_2_Ep3_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_SANDERS_1_Ep3_SB5.3dm

SNCF_CEREALE_SANDERS_2_Ep3_SB5.3dm

Wagons_Cerealiers_SNCF_Ep3_SB5.pdf

Hinweise:

Les wagons sont construit sur 4 LODS.

LOD 0= 195000 Triangles

LOD 4= 696 Triangles à 100% à 750 M.

Die Wagen sind auf 4 LODS gebaut.

LOD 0= 195000 Dreiecke

LOD 4= 696 Dreiecke bei 100% bei 750 M.

SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen Bild 6 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen Bild 6 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen Bild 6 SNCF Wagons Céréaliers à essieu de  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V12NSB50007

Autor/Copyright: Stéphane Bigalet (SB5)
Bereitstellung: 15.10.2020
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Reisende Menschen Set 2Reisende Menschen Set 2
Beschreibung: Reisende Menschen in 8 verschieden Versionen Lieferumfang: Reisender_05_WA1 Reisender_06_WA1 Reisender_07_WA1 Reisender_08_WA1 Re ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

B777-300 A6-PU,GB,CD ( Emirates ) Sparset01B777-300 A6-PU,GB,CD ( Emirates ) Sparset01
Beschreibung: Boeing 777-300 Die Boeing 777-300 ist um 10,1 m verlängerte Version der 777-200. Die 777-300 war von 1997 bis 2002 mit 73,9 m Rum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

MGB Muellgrossbehaelter 1100L in DioramaqualitaetMGB Muellgrossbehaelter 1100L in Dioramaqualitaet
Beschreibung: Dieses Set gibt es in Verbindung mit Set V13NRG30005auch als Sparset unter der Nummer V15NRG35006   Das Set beinhaltet 11 versch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

BÜ-Wechselblinker der Deutschen Bundesbahn – Dritte GenerationBÜ-Wechselblinker der Deutschen Bundesbahn – Dritte Generation
Beschreibung: Vorbild Für die technische Sicherung von Bahnübergängen werden in Deutschland seit den 1930er Jahren Wechselblinker ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schwenkdachwaggon-Set Tadgs959Schwenkdachwaggon-Set Tadgs959
Beschreibung: Das Set beinhaltet 7 verschiedene Modelle des 4-achsigen Schwenkdach-Waggons der Gattung Tadgs-959 diverser Bahngesellschaften in den e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen Bvmz185 DB EpIV-VIC 2. Klasse Abteilwagen Bvmz185 DB EpIV-V
Beschreibung: Beim Bvmz185 handelt sich um einen in Zusammenarbeit mit dem BZA Minden neukonstruierten, druckertüchtigten, klimatisierten 2. Kla ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Promontory Summit 1869Promontory Summit 1869
Beschreibung: Dieses Set besteht aus den beiden historischen Lokomotiven die 1869 an der Vereinigung der Union Pacific Railroad und der Central Pacif ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 22.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Reisezugwagen für den F-Zug der DB in EpIIIa, Spar-SetReisezugwagen für den F-Zug der DB in EpIIIa, Spar-Set
Beschreibung:Beschreibung: Alle Modelle der F-Zug-Serie aus den Shop-Sets V15NSK20209 V15NSK20210 V15NSK20211 V15NSK20212 V15NSK20213 21 Modelle im Se ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 24.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe